Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir diese verwenden und welche Rechte Sie haben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Automatisch erhobene Daten:
IP-Adresse
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Daten, die Sie aktiv bereitstellen:
Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer (bei Kontaktaufnahme über unser Formular)
Weitere Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen (z. B. im Rahmen von Anfragen oder Registrierungen)
Ihre Daten werden für folgende Zwecke verarbeitet:
Zur Bereitstellung und Optimierung unserer Website
Zur Bearbeitung von Anfragen, die Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail stellen
Zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Für statistische Analysen und technische Verbesserungen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis oder Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Einwilligung folgt durch aktivieren der Cookies.
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn:
Sie haben ausdrücklich eingewilligt,
es ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich,
oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorsehen. Danach werden Ihre Daten gelöscht.
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht: Sie können jederzeit Informationen über die von uns verarbeiteten Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format bereitstellen.
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, sofern diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an: Trustcarefirst@icloud.com
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und verbessert.
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren, jedoch kann dies die Funktionalität der Website einschränken.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, beispielsweise bei Änderungen gesetzlicher Vorgaben. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand.
Wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
TrustCare:
Kontaktinfo hier
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 06.12.2024 aktualisiert.